Die Karpfenweiher rundum Budweis und Trebon erkunden
Historische Dörfer und Städte mit alten Gebäuden, alten Festungen, Klöstern, Schlössern, Laubwäldern und seichten Hügeln, das sind die charakteristischen Merkmale der südböhmischen Landschaft. Es ist eine Landschaft zum Verlieben. Südböhmen ist für europäische Standards eine einzigartige Gegend mit einer Menge intakter Natur und Kultur und hier erinnert Böhmen noch immer an das Land vor 150 Jahren. Die alte Grenzregion, die bis 1989 für jeden Sperrgebiet war, wimmelt dank der Abwesenheit der Menschen, vor wildem Leben und unberührter Natur. Ein Highlight ist das Schloss Hluboka (Frauenberg), denn es ist im selben Stil gebaut wie das Windsor Schloß. Eine unglaublich schöne Perle ist die mittelalterliche Stadt Krumau (Unesco Weltkulturerbe) mit der zweitgrößten Burganlage des Landes. Trebon (Wittingau) liegt am riesigen Karpenweiher Svet, imposant sind hier das Schloss und die Gruft der Herrscherdynastie Schwarzenberg. Mittelpunkt ist die Stadt Budweis. Dort wird das originale Budweiser Bier gebraut. Südböhmen ist ein wahres Radfahrer-Paradies, mit vielen ruhigen und ländlichen Wegen und Rastplätzen an denen Sie sich originales böhmisches Essen schmecken lassen können. Zlatá stoka (deutsch Goldener Kanal) ist ein 45 Kilometer langer künstlicher Wasserlauf in Tschechien. Er verbindet sämtliche großen Fischteiche im Wittingauer Becken. Bis ins 17. Jahrhundert trug er den schlichten Namen Bewässungsgraben (Příkop). Wegen seiner Bedeutung für das System der Fischteiche erhielt er während der Zeit der Schwarzenberger den Namen Goldener Kanal.
Die Route ist zum Teil flach und nur zu einem kleinen Teil leicht hügelig. Sie werden ca. 35 – 50 km pro Tag zurücklegen. Neben die Elbenstrecken ist diese die am wenigsten anstrengende Tour.
Info & ReiseverlaufLesen Sie mehr → Budweis (2 Nächte) – Veseli nad Luznice (2 Nächte) – Trebon (2 Nächte) – Budweis
Im Laufe des Tages kommen Sie nach Budweis zu Ihrem zentral gelegenen Starthotel. An der Rezeption liegen Ihre Unterlagen bereit. Leihfahrräder holen Sie im Büro ab. Dort können Sie gegen Gebühr auch Ihr Auto für die Woche abstellen.
Budweis, nicht zuletzt bekannt wegen dem Bier mit dem gleichen Namen. Das 12 Grad Budweiser vom Fass sollten Sie unbedingt probieren! Die Aussicht über die Stadt und den größten quadratischen Marktplatz Böhmens vom Schwarzen Turm aus ist schön. Am großen Samsonbrunnen auf dem großen quadratischen Marktplatz trifft sich die Welt, vom Amerikaner bis zum Chinesen.
Holasovice ist ein südböhmische Dorf aus dem 13. Jahrhundert und wird für die Perle des Volksbarocks gehalten. Um den Teich herum in der Mitte des Dorfplatzes reihen sich die einzelnen Güter, insgesamt handelt es sich um 22 Gebäude mit bemalten Barockgiebeln. Die Gemeinde ist eine lebende Erinnerung an Bauerntradition.
Direkt entlang die Moldau geht´s ohne einen einzigen Hügel zur einem der schönsten Schlösser Böhmen: das Tudorschloss Hluboka, eine Imitation des Windsor-Castle in England. Danach geht es über vielen Böhmischen Dörfer, jedoch nie sehr weit von der Moldau entfernt, weiter nach Veseli, einer Kleinstadt nahe der Teichlandschaft.
Sie fahren in die Teichlandschaft des über 300 Jahre alten Wassersystems. Unterwegs begegnen Sie das schöne Jagdschloss Jemcina.
Von Veseli aus fahren Sie durch die schöne, flache Landschaft der vielen Teiche nach Trebon, einer wunderschönen alten Stadt und Kurort am größten Karpfenteiches Böhmens.
Sie fahren durch die jahrhunderte alte Teichlandschaft nach Stribec, einem unter Denkmalschutz stehenden Dorf wegen der vielen schönen Bauernbarockhöfe. Es geht bis nach Clum an der österreichen Grenze, zum Schloss und Schlosspark.
Durch böhmische Dörfer und den ehemaligen Kurort Dobra Voda (Gutes Wasser!) zurück zum querligen Budweis.
Nach dem Frühstück ist die Reise zu Ende.
Eine Verlängerung in Budweis (oder auch z.B. Krumau oder Prag) ist selbstverständlich kein Problem und sehr empfehlenswert!
Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Totallänge : 255 km / 159 miles
Preis | pro Person |
---|---|
7 Nächte in 3- oder 4-Sterne Hotels / Pensionen | € 725 |
Doppelzimmer, Frühstück inklusive | inklusive |
Gepäcktransport | inklusive |
Detailliertes Kartenmaterial und gps files (gpx / kml) | inklusive |
24-Stunden SOS Service | inklusive |
Routenbeschreibungen | inklusive |
Trekking bike (21-27 Gänge) | € 90 |
E-bike (8 Gänge) | € 180 |
Einzelzimmer | € 880 |
Zuschlag Alleinreisende(r) | € 100 |
Dreibettzimmer / Vierbettzimmer | € 700 / 700 |
7 x Halbpension | € 175 |
Zusatznacht im ersten Hotel (EZ, DZ, 3-Bett, 4-Bett) | € 90 / 120 / 160 / 200 |
Zusatznacht im letzten Hotel (EZ, DZ, 3-Bett, 4-Bett) | € 90 / 120 / 160 / 200 |
Navigationsgerät | € 25 |
Mietfahrräder sind komplett ausgestattet: Packtaschen, Lichter, Schlösser, Kartenhalter, und inkl. Fahrradservice